Wie man Samenkugeln bastelt

Die Idee der Seedbombs (dt. Samenkugeln) entstand mit der Guerilla-Gardening-Bewegung in den 1970er Jahren. Von New York aus breitete sich dieser friedliche Protest in den Großstädten dieser Erde aus. Die Idee war und ist es, der urbanen Tristesse mittels den Samenkugeln entgegenzuwirken und wieder etwas Natur in den öffentlichen Raum zu bringen.

Hier haben wir eine schnelle und einfache Anleitung für die Samenkugeln für Sie.

Dafür benötigt man:

  • torffreie Bio-Erde
  • Lehm
  • Wasser
  • Bio-Blumen-Samen eurer Wahl

 

Anleitung:

Man nimmt 3 Teile Erde und mischt es mit einem Esslöffel voll mit Samen. Danach gibt man 1 Teil Lehm dazu und rührt nochmal um, bis die trockenen Bestandteile gut durchgemischt sind. Dann erst gibt man langsam Wasser hinzu - solange bis sich Kugeln formen lassen.

Die Samenkugeln müssen dann zum Trocknen ca. zwei Tage an einen warmen Ort gelagert werden.

Sind sie trocken und hart kann das Werfen beginnen!