Veranstaltungsprogramm der Woche
02.10.2019
Expertenrat(d): Wintergärtnerei!
Mit Roswitha Diaz-Winter (Permakulturistin, Pädagogin, Bio-Landwirtin)
Wann: 13:30 – 15:30 Uhr
Wo: Schlägler Terrassen
Spirituell unterwegs im Schöpfungsgarten
Geführter Spaziergang auf dem „Pfad der Verantwortung“ mit Vertretern der Diözese Linz.
Wann: 14:00 – 15:30 Uhr
Wo: Schöpfungsgarten
"Fit in den Herbst mit Smovey"
Leider mussten Dr. Manfred & Elke Nelting und QingBo Sui, Bildungszentrum Lebenspflege Schwarzenberg, den Termin absagen. Dafür konnten wir den Smovey-Coach Marianne Laher für einen weiteren Smovey-Schnupperkurs gewinnen! Acht geben auf den eigenen Körper und fit sein im Herbst mit einfachen Übungen. (Bei Schlechtwetter findet diese Einheit in der Gartenschauküche statt.)
Wann: 16:00 – 17:00 Uhr
Wo: Stiftergarten
03.10.2019
Expertenrat(d): Bewusst Bio!
Erfolge und Herausforderungen für Bio-Betriebe mit Mitglieder der Bio Region Mühlviertel.
Wann: 14:00 – 17:00 Uhr
Wo: Bio-Kreislauf
Biogespräch: Symposium Schlägler Bioroggen - Wir erhalten Zukunft!
Chancen und Risiken einer "gefährdeten Kulturpflanze"
Wann: 19:30 – 21:30 Uhr
Wo: Bioschule Schlägl
04.10.2019
Tipps & Tricks für den eigenen Naturgarten!
Gartenberatung mit Fachbetrieben vom REWISA-Netzwerk im "Patchworkgarten" bei den Lebensgärten.
Wann: 10:00 – 12:00 Uhr
Wo: Lebensgärten
Expertenrat(d): Geschmacksintensive Ernte und bessere Lagerfähigkeit mit effektiven Mikroorganismen
Unsere heimischen Nutzpflanzen (Gemüse- und Obstarten) stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe, wenn sie in einem gesunden Boden wachsen können und richtig versorgt werden. (z.B.: Gießen, Mulchen und Flächenkompostieren mit EM, Bokashieren etc.). Damit Sie bald eine reichliche und vor allem gesunde Ernte einfahren, können Effektive Mikroorganismen einen großen Beitrag leisten.
Wann: 14:00 – 17:00 Uhr
Wo: Bio-Kreislauf
05.10.2019
Permakultur erleben
Jeden Samstag veranstaltet der Permakulturverein Böhmerwald Workshops für Groß und Klein passend zu den Schwerpunktwochen.
Wann: 09:00 – 18:00 Uhr
Wo: Schlägler Terrassen
Erdäpfelvielfalt aus der Region
Es werden verschiedene Erdäpfel ganz unterschiedlich zubereitet. Mit Bio-Seminarbäuerin Margit Leitner.
Wann: 10:00 – 15:00 Uhr
Wo: Gartenschauküche
Unser Gartenwissen - Früher, heute und in der Zukunft
Mit diesem Gemeinschaftsprojekt beantworten die Vereine des OÖ Landesobst- und Gartenbauvereins die Fragen: Wie ist das Gartenwissen früher weitergegeben worden? Wie geschieht es heute und wie wird es in der Zukunft erfolgen?
Wann: 11:00 – 16:00 Uhr
Wo: Schlägler Terrassen
Zaubershow "Sim sala bim oder Bim sala sim?" „Sim sala bim“ oder „Bim sala sim“?
Die Kinder wissen sicher wie dieser Spruch richtig geht und können Zauberer Dieter und seinen lustigen Bühnenpartnern bei den Zauberkunststücken sicher helfen. Zauberstab, Zauberspruch und Zaubersalz, es darf ja nichts vergessen werden, sonst passieren die komischsten Sachen!
Wann: 14:00 – 15:00 Uhr
Wo: Festwiese
06.10.2019
Erntedankfest & Genussmarkt
Um 9 Uhr Gottesdienst zum Erntedank in der Stiftskirche Schlägl.
Um 10.30 Uhr Eröffnung des Genussmarkts mit vielen regionalen Ausstellern und abwechslungsreichem Programm.
Veranstalter: Leader-Projekt „Voi lebm!”
Wann: 09:00 – 17:00 Uhr
Wo: Bioschule Schlägl
Herbstzeit ist Obstzeit!
Bei Dr. Siegfried Bernkopf können Sie Ihr Obst bestimmen lassen und der Obst- und Gartenbauverein zeigt Obstsaftpressen vor.
Für Kinder gibt es verschiedene Hüpfburgen zum Ausprobieren!
Wann: 09:00 – 18:00 Uhr
Wo: Schlägler Terrassen
Krautwerkstatt
Machen Sie sich Ihr eigenes Sauerkraut zum Mitnehmen! Mit Bio-Seminarbäuerin Annemarie Schöffl.
Wann: 10:00 – 15:00 Uhr
Wo: Gartenschauküche
Unser Gartenwissen - Früher, heute und in der Zukunft
Mit diesem Gemeinschaftsprojekt beantworten die Vereine des OÖ Landesobst- und Gartenbauvereins die Fragen: Wie ist das Gartenwissen früher weitergegeben worden? Wie geschieht es heute und wie wird es in der Zukunft erfolgen?
Wann: 11:00 – 16:00 Uhr
Wo: Schlägler Terrassen
Märchensonntag mit Ursophon "Großmütterchens Bauernkrapfen"
Es gibt ein Grammophon, ein Telephon, ein Mikrophon, ein Xylophon, ein Megaphon, ein Saxophon und endlich, endlich auch das URSOPHON! Hinter dem Ursophon steckt Ursula Laudacher. Sie erzählt eine lustige Mitmach-Geschichte vom Bauernkrapfen süß und rund, der einfach davon rollt und sich nicht fangen lässt. Katze, Hund, Kuh und die Großmutter laufen hinterher bis sie schließlich zum Häuschen der Hexe kommen... Beginnzeiten: 13:30 Uhr und 16:30 Uhr
Wo: Grüne Bühne
Marktgemeinde Ulrichsberg präsentiert: Musikalischer Erntedank in Tracht
Ulrichsberger Vereine und Organisationen bieten im Rahmen des Genussmarkts ein buntes, abwechslungsreiches Programm in Tracht mit den Junghornbläsern, Landjugend, Musikanten, Kindern des Kindergartens uvm.
Wann: 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Festwiese