Veranstaltungsprogramm
04.09.2019
Vernissage "Hopfen und Bier" - Bierwelle
Der Moment, wenn man Bier in einen großen Bierkrug einschenkt, floral interpretiert? Ja genau! Sonja Haider (Die kleine Gärtnerei, Enns) und Alexander Muhr (Blumenhandwerk, Wien) lassen Blumen in Wellen tanzen und Hopfenranken schwingen.
Wann: 17:30 – 18:30 Uhr
Wo: Glashaus
Spirituell unterwegs im Schöpfungsgarten
Geführter Spaziergang auf dem „Pfad der Verantwortung“ mit Vertretern der Diözese Linz.
Wann: 14:00 – 15:30 Uhr
Wo: Schöpfungsgarten
Expertenrat(d): Weg mit dem Schneck?
Sinnvolle und biologische Schneckenregulation mit Roswitha Diaz-Winter (Permakulturistin, Pädagogin, Bio-Landwirtin)
Wann: 13:30 – 15:30 Uhr
Wo: Schlägler Terrassen
05.09.2019
Expertenrat(d): Der Weg vom Hopfen zum Bier
Mit Reinhard Bayer, Braumeister Brauerei Stift Schlägl.
Der Experte steht für Fragen zur Verfügung und gibt Brau- und Bierinteressierten sowie Hobbybrauern Tipps zum richtigen Bierbrauen.
Wann: 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Stiftsbrauerei & Stiftsteich
06.09.2019
ORF Sommerradio
Das ORF Sommerradio macht Station auf der OÖ Landesgartenschau.
In drei Stunden wird die Gartenschau präsentiert und die Besonderheiten des Ortes und Geschichten aus und über die Region erzählt.
Moderatoren: Günther Madlberger und Maria Theiner.
Wann: 12:00 – 15:00 Uhr
Wo: beim Haupteingang
Expertenrat(d): Gesunder pestizidfreier Boden mit EM Effektive Mikroorganismen
Die wichtigste Quelle für die Gesundheit der Pflanzen ist die Erde. Der gesamte Naturkreislauf und somit die Bodenqualität werden von kleinsten Lebewesen, den Mikroorganismen beeinflusst. Wird dieses System durch Umwelteinflüsse gestört, können sich Pflanzen ohne Einfluss von außen nicht mehr kräftig entwickeln. Durch die Anwendung von Effektive Mikroorganismen ist sichergestellt, dass sich genügend Mikroorganismen im Boden befinden, die diesen Ablauf möglich machen. Das Ergebnis ist ein guter Ertrag und gesunde Pflanzen. Diese werden dadurch robuster und unempfindlicher gegenüber Einflüssen von außen.
Wann: 14:00 – 17:00 Uhr
Wo: Bio-Kreislauf
07.09.2019
Tassila bekommt Besuch!
Die Gartenfee Tassila erfährt über Post, dass sie Besuch ihrer Feen-Freunde bekommt und genießt die Vorstellung des Wiedersehens. Dann allerdings entdeckt sie, dass sie ziemlich viel vorzubereiten hat, um ihre Freunde herzlich willkommen zu heißen. Verzweifelt fragt sie ihre Blümchen um Hilfe. Werden Sie es gemeinsam schaffen, alle Vorbereitungen zu erledigen?
Ein spannendes und musikalisches Familienkonzert mit Edith und Hannes Wregg und Magdalena Rath.
Wann: 14:00 – 15:00 Uhr
Wo: Festwiese
Wie kommt Bio auf den Teller?: Roggen trifft Dinkel
Mit Schlägler Bio Roggen Bier werden köstlliche Weckerl gebacken. Mit Bio-Seminarbäuerin Annemarie Schöffl.
Wann: 10:00 – 15:00 Uhr
Wo: Gartenschauküche
Permakultur erleben
Jeden Samstag veranstaltet der Permakulturverein Böhmerwald Workshops für Groß und Klein passend zu den Schwerpunktwochen.
Wann: 09:00 – 18:00 Uhr
Wo: Schlägler Terrassen
Mühlviertler BIERFESTIVAL
Veranstalter: Lions Club Rohrbach Böhmerwald
Weitere Infos unter www.bierfestival.at
Wann: 16:00 Uhr
Wo: Stiftsbrauerei
Unser Gartenwissen - Früher, heute und in der Zukunft
Mit diesem Gemeinschaftsprojekt beantworten die Vereine des OÖ Landesobst- und Gartenbauvereins die Fragen: Wie ist das Gartenwissen früher weitergegeben worden? Wie geschieht es heute und wie wird es in der Zukunft erfolgen?
Wann: 11:00 – 16:00 Uhr
Wo: Schlägler Terrassen
08.09.2019
Märchensonntag mit Ursophon "Das Wirtshaus zum Rumpeldipumpel Stühlchen"
Es gibt ein Grammophon, ein Telephon, ein Mikrophon, ein Xylophon, ein Megaphon, ein Saxophon und endlich, endlich auch das URSOPHON!
Hinter dem Ursophon steckt Ursula Laudacher. Sie erzählt gesottenes, gesalzenes, geschmalzenes und süßes aus den Kochtöpfen des Lebens. Lustig skurrile Mitmach-Geschichten von rupping grantigen Männern, mutigen Frauen und über das ein oder andere Sprichwort. Mit einem Wort Lebensweisheit!
Die wundersamsten Geschichten werden erzählt, für Kinder jeglichen Alters. Geschichten, die den Kindern Raum bieten sich einzubringen, Gefühle auszudrücken. Spontan greifen Kinder immer wieder Rollen auf und spielen bei den Aufführungen mit.
Beginnzeiten: 13:30 Uhr und 16:30 Uhr
Wann: 13:30 – 17:00 Uhr
Wo: Grüne Bühne
Gemeinden Julbach und Peilstein präsentieren: Musikalische Unterhaltung
Mit MMK Peilstein, Volkstanzgruppe, Stubenmusi und der Familienband Leinöl
Wann: 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Festwiese
Unser Gartenwissen - Früher, heute und in der Zukunft
Mit diesem Gemeinschaftsprojekt beantworten die Vereine des OÖ Landesobst- und Gartenbauvereins die Fragen: Wie ist das Gartenwissen früher weitergegeben worden? Wie geschieht es heute und wie wird es in der Zukunft erfolgen?
Wann: 11:00 – 16:00 Uhr
Wo: Schlägler Terrassen