Veranstaltungsprogramm
29.08.2019
Expertenrat(d) Walderlebnisführung
Mit Iris Niederdöckel, Natur- und Landschaftsführerin der Böhmerwaldschule.
Das Thema Wald wird am Landesgartenschaugelände aus unterschiedlichen Sichtweisen beleuchtet und neu entdeckt.
Wann: 14:00 – 17:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Festwiese
30.08.2019
Expertenrat(d): "Der Wald tut uns gut" mit Dr. Andreas Weber
Wald tut uns gut, seelisch und körperlich. Kaum ein psychologischer Befund ist so eindeutig wie der Umstand, dass die Gegenwart von Natur entspannt und zufrieden macht. Dazu kommen nachweisbare medizinische Heilwirkungen. Der Wald ist so etwas wie das externe Immunsystem des Menschen, ohne seine Gegenwart sind wir körperlich und seelisch verletzbarer.
Warum ist das so? Welche Rolle spielt Natur in unserer Seele, und in unserem Stoffwechsel? Diese Fragen soll der Vortrag beantworten helfen und zeigen: Mensch und Wald sind nicht getrennt zu denken.
Dr. phil. Andreas Weber - geboren 1967, arbeitet als Biologe, Philosoph und Schriftsteller. Journalistische Arbeiten für GEO, Merian, Die Zeit, mare, Greenpeace Magazin, oya. Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg an der Universität der Künste Berlin und an der Musikhochschule Nürnberg.
Andreas Weber lebt mit seinen zwei Kindern und seiner Frau in Berlin und Italien. Zuletzt erschien 2017: „Sein und Teilen. Eine Praxis schöpferischer Existenz“.
Wann: 14:00 – 17:00 Uhr
Wo: Waldgarten
31.08.2019
Expertenrat(d) Kasperl und der brummige Räuber
Hungrig brummt der Räuber durch die Gegend und erschreckt damit nicht nur den Kasperl und seine Freunde.
Kasperlhaus mit Reni Brandstötter.
Beginnzeiten: 14:00 Uhr und 15:15 Uhr
Wann: 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Grüne Bühne
Gesundes von der Fichte!
Fichtennadelsalz und Fichtennadelsirup werden zubereitet. Mit Bio-Seminarbäuerin Stütz Maria.
Wann: 10:00 – 15:00 Uhr
Wo: Gartenschauküche
Böhmerwaldtag – Drei Länder verbunden durch einen Wald
Tourismusverband Böhmerwald, Tourismusregion Freyung-Grafenau und Tourismusregion Lipno stellen sich und ihre sehenswürdigen Ausflugsziele und Besonderheiten vor. Es erwartet Sie ein Tag voller Programm und Informationen, der Lust aufs Verreisen macht!
Den Anfang macht der Nationalpark Ferienland Bayrischer Wald und stellen ihre Region auf der Bühne vor. Für Unterhaltung sorgt Karl-Heinz Reimeier, der unter dem Titel "Sprüche - Reime - Tratzereien" Lustiges in bayrischer Mundart vorträgt. Musikalisch wird ihre Präsentation von den "D-Wolfstoana" umrahmt.
Die Region Lipensko zeigen uns mit den Grundschulkindern die Traditionen aus Südböhmen. Die Kunstschule aus Vyssi Brod umrahmt die Vorstellung mit akkustischer Musik. Auch das Frymballett wird ihr Können zeigen. Ebenso werden Vertreter aus dem Zisterzienserabtei Vyssi Brod anwesend sein.
Die Ferienregion Böhmerwald präsentiert uns die besonderen Ausflugsziele aus der Region. Auf der Bühne sorgen die Musikgruppe "Böhmische PROB" für gute Stimmung am Nachmittag.
Wann: 10:00 – 17:00 Uhr
Wo: Festwiese
Permakultur erleben
Jeden Samstag veranstaltet der Permakulturverein Böhmerwald Workshops für Groß und Klein passend zu den Schwerpunktwochen.
Wann: 09:00 – 18:00 Uhr
Wo: Schlägler Terrassen
Unser Gartenwissen - Früher, heute und in der Zukunft
Mit diesem Gemeinschaftsprojekt beantworten die Vereine des OÖ Landesobst- und Gartenbauvereins die Fragen: Wie ist das Gartenwissen früher weitergegeben worden? Wie geschieht es heute und wie wird es in der Zukunft erfolgen?
Wann: 11:00 – 16:00 Uhr
Wo: Schlägler Terrassen
Tipps & Tricks für den eigenen Naturgarten!
Gartenberatung mit Fachbetrieben vom REWISA-Netzwerk.
Wann: 09:00 – 18:00 Uhr
Wo: Lebensgärten
01.09.2019
Märchensonntag mit Sabina Haslinger und Franz Bernegger
Mit sagenhafter, musikalischer Unterstützung von Dudelsackpfeifer Franz Bernegger erzählt Sabina Haslinger Geschichten von "Mühlviertler Waldmandln und von Kräuterdieben" die in manch Gartenbeet Unheil angerichtet haben.
Eine Fülle von Überlieferungen und Märchen hat Österreich und ganz Europa zu bieten Sabina Haslinger erzählt die schönsten davon für Kinder und Erwachsene. Lebendig, eindrucksvoll, begeisternd und mitreißend erleben Groß und Klein bei Ihren Erzählrunden die sagenhafte Märchenwelt! Kommt und taucht ein in die wundersamen Geschichten aus alter Zeit die immer neu bleiben!
Beginn: 13:30 Uhr und 16:30 Uhr
Bei Schlechtwetter findet die Märchenerzählungen in der Gartenschauküche statt!
Wann: 13:30 – 17:30 Uhr
Wo: Stiftergarten
Gemeinden Pfarrkirchen und Neustift präsentieren sich.
Die Gemeinden Pfarrkirchen und Neustift präsentieren sich gemeinsam auf der Hauptbühne mit einem unterhaltsamen Programm.
Wann: 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Festwiese
Unser Gartenwissen - Früher, heute und in der Zukunft
Mit diesem Gemeinschaftsprojekt beantworten die Vereine des OÖ Landesobst- und Gartenbauvereins die Fragen: Wie ist das Gartenwissen früher weitergegeben worden? Wie geschieht es heute und wie wird es in der Zukunft erfolgen?
Wann: 11:00 – 16:00 Uhr
Wo: Schlägler Terrassen