Veranstaltungsprogramm

M I T T W O C H , 1 4 . 0 8 . 1 9


Expertenrat(d): Gemüsegarten in der Permakultur

mit Roswitha Diaz-Winter, Permakulturistin, Pädagogin, Bio-Landwirtin.

Wann: 13:30 – 15:30
Wo: Schlägler Terrassen


Spirituell unterwegs im Schöpfungsgarten:

Geführter Spaziergang auf dem „Pfad der Verantwortung“ mit VertreterInnen der Diözese Linz.

Wann: 14:00 – 15:30
Wo: Schöpfungsgarten


Vernissage zu Kräuter und Wald: Druiden-Hochzeit.

Florale Deko rund um eine Boho-Hochzeit von Elke Lumetsberger und Günter Reichinger.

Wann: 17:30 – 18:30
Wo: Glashaus


D O N N E R S T A G , 1 5 . 0 8 . 1 9
M A R I Ä  H I M M E L F A H R T


Permakultur erleben:

Workshops für Groß und Klein gestaltet vom Permakulturverein.

Wann: 09:00 – 18:00
Wo: Schlägler Terrassen


Permakultur Donau-Böhmerwald trifft Netzwerk:

Permakulturinitiativen aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Tschechien verbringen
einen gemeinsamen Tag zum Austauschen. Infos und Anmeldung: r.diaz-winter@aon.at

Wann: 10:00 – 18:00
Wo: Schlägler Terrassen


Mariä Himmelfahrt:

Pontifikalamt mit Kardinal Christoph Schönborn

Wann: 10:00
Wo: Stiftskirche Schlägl


„Freakführung” durch die Gartenschau mit Stefan el Pirado.

Die 5 Sinne der Nachhaltigkeit amüsant, kritisch und einfach freaky erklärt.

Beginn: 11 und 15 Uhr (Dauer der Führung: 1,5 Std.)
Wo: Treffpunkt Festwiese


Gartenwissen – Früher, heute und in der Zukunft.

Mitglieder des LOGV OÖ stellen das Gemeinschaftsprojekt vor.

Wann: 11:00 – 16:00
Wo: Schlägler Terrassen


Stift Schlägl lädt ein:

Mariä Himmelfahrt – Pontifikalvesper

Wann: 17:00
Wo: Stiftskirche Schlägl


Vollmondabend für zauberhafte Kräuterhexen und abenteuerlustige Waldgeister.

BesucherInnen können sich bei Sonnenuntergang an Wyda probieren. Für Kinder gibt es Waldgeister-Mitmach- Geschichten, Zaubertrank brauen
und abenteuerliche Führungen durch das Gelände.

Wann: 18:00 – 22:00
Wo: Gelände der Gartenschau


F R E I T A G , 1 6 . 0 8 . 1 9


„Freakführung” durch die Gartenschau mit Stefan el Pirado.

Die 5 Sinne der Nachhaltigkeit amüsant, kritisch und einfach freaky erklärt.

Beginn: 11 und 15 Uhr (Dauer der Führung: 1,5 Std.)
Wo: Treffpunkt Festwiese


Expertenrat(d): Neophyten

mit Gabriele Winkler, Kräuterexpertin.

Wann: 14:00 – 17:00
Wo: Gartenschauküche


Konzert im Sommerhaus:

„Ein seltenes Instrument im Mühlviertel” Musik aus dem Musikarchiv des Stiftes Schlägl, Maddalena del Gobbo, Baryton
Kartenverkauf: Stift Schlägl

Wann: 19:30 – 21:30
Wo: Sommerhaus Stift Schlägl


S A M S T A G , 1 7 . 0 8 . 1 9


Permakultur erleben:

Workshops für Groß und Klein gestaltet vom Permakulturverein.

Wann: 09:00 – 18:00
Wo: Schlägler Terrassen


„Freakführung” durch die Gartenschau mit Stefan el Pirado.

Die 5 Sinne der Nachhaltigkeit amüsant, kritisch und einfach freaky erklärt.

Beginn: 11 und 15 Uhr (Dauer der Führung: 1,5 Std.)
Wo: Treffpunkt Festwiese


Wie kommt Bio auf den Teller?: Wild auf Wild!

Wildcremesuppe mit Zitronenthymian von Bio-Seminarbäuerin Carola Neulinger.

Wann: 10:00 – 15:00
Wo: Gartenschauküche


Gartenwissen – Früher, heute und in der Zukunft.

Mitglieder des LOGV OÖ stellen das Gemeinschaftsprojekt vor.

Wann: 11:00 – 16:00
Wo: Schlägler Terrassen


Mitmachmusical mit THEATER Sternchen:

Schneewittchen und die 7 Zwerge. Kindgerechtes Märchen-Musical, bei dem die Kinder Teil des Stückes werden.

Wann: 14:00 – 15:00
Wo: Bio-Schule


AVEC – Heaven/Hell Tour 2019

Bekannt durch Songs wie „Granny” und „Under Water” macht die oberösterreichische Singer-Songwriterin international von sich reden. Auch auf der OÖ Landesgartenschau ist sie mit ihrer Band zu Gast und entführt die Besucher- Innen für einen Abend in ihre Welt.
Support: Back to Felicity.
Tickets: Bei allen Gartenschaukassen, auf oeticket.com und auch an den Abendkassen verfügbar. 

Wann: 19:30 – 22:00
Wo: Festwiese

TICKETS

Ohne Dauerkarte: Erwachsene und SeniorInnen: 16,00 €, Ermäßigte und Kinder: 12,00 € (OÖ Familienkarte nicht gültig)

Mit Dauerkarte: Kostenlos!

Tickets ab sofort an den Gartenschau-Kassen über oeTicket oder an der Abendkassa.

Hier Tickets online kaufen!

(Das Gelände muss um 18:00 Uhr verlassen werden - gilt auch für DauerkartenbesitzerInnen; Einlass Haupteingang bei Bioschule Schlägl: 18:45 Uhr; Stehkonzert, daher keine Sitzplatzreservierung möglich; Das restliche Gelände ist während der Abendveranstaltung gesperrt.)

 

S O N N T A G , 1 8 . 0 8 . 1 9


Gartenwissen – Früher, heute und in der Zukunft.

Mitglieder des LOGV OÖ stellen das Gemeinschaftsprojekt vor.

Wann: 11:00 – 16:00
Wo: Schlägler Terrassen


„Freakführung” durch die Gartenschau mit Stefan el Pirado.

Die 5 Sinne der Nachhaltigkeit amüsant, kritisch und einfach freaky erklärt.

Beginn: 11 und 15 Uhr (Dauer der Führung: 1,5 Std.)
Wo: Treffpunkt Festwiese


Märchensonntag mit Claudia Edermayer: Wildkraut und Zauberpflanze!

Beginn: 13.30 u. 16.30 Uhr

Wann: 13:30 – 17:30
Wo: Grüne Bühne


Gemeinde Sarleinsbach präsentiert:

Musikalische Unterhaltung von traditionell bis modern mit „Umbudluma-Brass”.

Wann: 14:00 – 16:00
Wo: Festwiese