Besuchermagnete der Woche

Letzten Dienstag erklärte Andreas Eder vom Biohof Mauracher den Weg des Lebensmittels vom Boden, über altes Saatgut bis hin zum Genuss. Auch am Donnerstag war er wieder da und gab einen Impulsvortrag über "Dem Leben wieder seinen Wert geben". Tipp: Holen Sie sich wertvolle Einblicke im Biohof Mauracher und nehmen Sie an den Führungen teil. NEU: Kinder-Backerlebnis

Am gleichen Tag startete wieder unser wöchentliches Ferienprogramm. Dieses Mal mit AIGO Familienhotel. Die Kinder wurden bunt bemalt und konnten kreative Kronen zum Mitnehmen basteln. Dabei gab es noch eine große Hüpfburg, die für jede Menge Spaß sorgte. Ein Regner kühlte die Kinder an diesem heißen Sommertag ab.

Am Mittwoch fand im Glashaus der floralen Schätze die Vernissage zu Granit und Getreide statt. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von der Landesmusikschule Rohrbach. Besuchen Sie die sehenswerte Ausstellung im Glashaus, die vom Team „Florale Ästhetik“ konzipiert und inszeniert wurde.

Kreativ ging es am Freitag weiter: Mariana Nikolai gab einen Workshop zu Pflanzen-Illustration trifft Porzellan. Dabei konnten die BesucherInnen florale Muster entwerfen und auf weißes Porzellan drucken. Sie haben die Veranstaltung verpasst? Unter www.textpoterie.at gibt es weitere Workshops.

Am Samstag zauberte unsere Bio-Seminarbäuerin bunten Getreidesalat und versorgte zahlreiche BesucherInnen mit Kostproben und Tipps für Zuhause. Das nächste Schaukochen mit Annemarie Schöffl findet am 03. August 2019 mit dem Thema "Volles Korn voraus!" statt. Treffpunkt: 10:00 Uhr in der Gartenschauküche!

Für musikalischen Ohrenschmaus sorgte diesen Sonntag die Familienband LEINÖL mit ihren afroamerikanischen Rhythmen und traditionell alpenländischer Musik.

Den Abschluss des Veranstaltungsreigens machte die Marktgemeinde Hofkirchen: Die weiblich dominierte und dirigierte Musikkapelle Hofkirchen ließ die Herzen der Blasmusik-Fans höher schlagen, die BesucherInnen erfuhren von Moderator Herbert Mairhofer viel Wissenswertes aus der Gemeinde Hofkirchen und 3 Schüsse aus der traditionsreichen Hofkirchner Kanone sorgten auch in der Pause für garantierte Aufmerksamkeit des Publikums.