Lassen Sie die vielen Veranstaltungen und Höhepunkte des Gartenschausommers 2019 noch einmal Revue passieren!
Hier können Sie den Nachbericht lesen.
Wir gehen neue Wege und verabschieden uns von Ihnen!
Das Team der OÖ Landesgartenschau 2019 bedankt sich für wunderschöne 150 Tage mit euch!
Wir danken allen Mitwirkenden!
Rezepte der Bio-Seminarbäuerinnen zum Nachmachen
In der letzten Woche stellt sich die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg vor.
Den letzten Tag im Bio.Garten.Eden genießen!
Am 13. Oktober 2019 gibt es im Glashaus jede Menge Schätze zum Erwerben.
Mag. Wolfgang Sobotka zu Gast auf der OÖ Landesgartenschau 2019.
Rückblick der letzten Tage
Die Marktgemeinde Ulrichsberg stellt sich vor.
95 Prozent des gesamten Geländes bleibt bis mindestens 2024 bestehen.
Über 200.000 BesucherInnen im Bio.Garten.Eden
02.10.2019 - 06.10.2019
Vergangene Woche
95% des Geländes bleiben bis mindestens 2024 bestehen!
Am 28. September von 10:00 – 17:00 Uhr auf der Bio.Garten.Eden in Aigen-Schlägl!
Letzte Woche
25.09.2019 - 29.09.2019
Die Gemeinden Lichtenau und St. Oswald stellen sich vor.
Der Hausruckchor Ottnang-Manning überzeugte mit seinen aussagekräftigen Gründen beim...
Am 21.09.2019 ist Tag der Mobilität.
Rückblick auf die Abendveranstaltungen bei der OÖ Landesgartenschau 2019.
23. September bis 13. Oktober 2019
18.09.2019 - 22.09.2019
Die Gemeinde Putzleinsdorf stellt sich vor
Änderung Veranstaltungsort
Herbstmomente
12.09.2019- 15.09.2019
2. bis 22. September 2019
3. bis 8. September 2019
Die Gemeinden Neustift und Pfarrkirchen stellen sich vor
Erfolgreicher Sommer im Bio.Garten.Eden
28. August bis 1. September 2019
Top-Ausflugsziel Böhmerwald
Junge KünstlerInnen aus der Region zeigen ihr Können.
21. bis 25. August 2019
12. August bis 1. September 2019
Mit dem Lastenrad zur Landesgartenschau
Fotos von den vergangenen Tagen
12. - 18. August 2019
Die Gemeinde Arnreit stellt sich vor
Mit der Jugendkantorei Schlägl
05. bis 11. August 2019
Die Gemeinden Kollerschlag und Nebelberg stellen sich vor
Highlights im August
15. August 2019
29. Juli - 4. August 2019
Die Gemeinde Hofkirchen i. M. stellt sich vor
22. Juli – 11. August 2019
23. - 28. Juli 2019
Nach nicht einmal zehn Wochen konnte vorgestern im Bio.Garten.Eden bereits die 100.000ste...
Die Gemeinde Lembach stellt sich vor
Musikalisches Highlight der Woche.
Pressekonferenz zum Thema "Bio".
Wochenrückblick
16. Juli bis 21. Juli 2019
Die Hansbergland-Gemeinden stellen sich vor
Dieses Monat gibt es wieder zahlreiche musikalische Schmankerl!
Das gesamte Kinderprogramm gibt es jetzt auch als PDF zum Downloaden.
8. Juli bis 14. Juli
Lebendiges Wasser – von der Flussperlmuschel bis zur Teichbewirtschaftung
Besonderes Ausflugsziel auch für unsere Nachbarn.
Letze Woche
1. Juli bis 7. Juli
Die Granitland-Gemeinden stellen sich vor
Kinder- und Familienangebot
Bezirk Rohrbach wird bunt!
24. - 30. Juni 2019
LR Max Hiegelsberger und Abt em. Martin Felhofer heißen die Besucher willkommen.
Veranstaltungsreihen rund um Musik, Kultur und Expertenwissen.
Letzte Woche...
17. - 23. Juni 2019
10. bis 30. Juni 2019
Neuer Rundweg sorgt für mehr Vielfalt in der Region.
Bio-Köstlichkeiten im Picknick-Korb
Bildergalerie
Veranstaltungsprogramm 11. - 16. Juni
Gemeinde Niederkappel stellt sich vor
Nutzen Sie unseren kostenlosen Shuttle-Service.
Hier geht es zur Bildergalerie!
Veranstaltungsprogramm 03. - 09. Juni
Kräutergemeinde Klaffer a. Hochficht & Gemeinde Schwarzenberg a. Böhmerwald stellen sich...
Marktgemeinde Oberkappel stellt sich vor
Marktgemeinde Aigen-Schlägl stellt sich vor
Neuer Termin: 19. Juni
Hier geht es zur Bildergalerie...
Veranstaltungsprogramm 27. Mai - 02. Juni
Ein Garten mit Blick in den Himmel...
In den ersten drei Schwerpunktwochen der OÖ Landesgartenschau dreht sich alles um die...
Veranstaltungsprogramm für die ganze Woche!
Die Arbeiten am Gartenschaugelände gehen dem Ende zu.
Die Gemeinden des Bezirkes Rohrbach stellen sich vor...
Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.
Das Zentrum der floralen Handwerkskunst.
Die Böhmerwaldschaukel weiterhin unterwegs...
Die Landesgartenschau stellt vor...
Nur noch ein Monat bis zur Eröffnung...
Ab 17. Mai können die zigtausende bunten Hornveilchen (Viola cornuta) auf dem 15 ha großen...
Der letzte Schnee ist geschmolzen und die Sonne lässt die Narzissen vor dem...
Unter dem Titel „Übern Goatnzaun gschaut“ startete die Gartenlandtour 2019 am 12. März in...
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!
Ein Garten für Menschen mit der besonderen Fähigkeit im Moment zu leben.
Zu Gast bei der Wein & Genuss Messe...
Nächster Fixpunkt: Gartenland-Tour 2019
Schnee über Schnee liegt auf dem Gelände.
Die Schaukel-Tour geht weiter...
Das Gartenparadies nimmt Form an!
Hans Gessl oder auch "Wetterhans" bei uns am Gelände.
Unterwegs in Niederösterreich...
Nehmen Sie sich Zeit: Zeit zum Genießen, Zeit zum Entdecken und Zeit zum Entschleunigen!
Mit der Dauerkarte können Sie 150 Tage lang die Vorteile genießen.
Beginn des Jubiläumsjahres ist am 30. September 2018 - dem Todestag des Gründers Kalhoch...
Das Team von der Fa. Karl Sailer war uns ein treuer Wegbegleiter
Beim Gemeinschaftsgarten steht Barrierefreiheit im Vordergrund.
Genießen Sie die Ermäßigung der Kooperation zwischen Niederösterreich und Oberösterreich.
Es wird immer noch gegraben, aufgeschüttet, planiert und angelegt.
Vom Kräuterkirtag in Klaffer ging es direkt nach NÖ auf die Garten Tulln.
Wie wir Wasser sparen! Erfahren Sie mehr über die Wasserverwendung am Gelände der...
Anlässlich dem 800-jährigen Bestehen des Stiftes Schlägl und der bevorstehenden...
Wir stellen uns vor ...
Gartentherapie auf der OÖ Landesgartenschau 2019
Gemeinsam mit Asylwerbern wurden unterschiedliche Hochbeete befüllt und bepflanzt.
Die Bauarbeiten sind voll im Gange und die ersten Pflanzen finden ihren Platz.
Rückblick vom Tag der offenen Tür im Landesgartenschau Büro mit anschließender...
Die Bioschule ist wieder im Einsatz!
Zu Gast bei "Linz erblüht" und bei den "Gartentagen" im Stift Reichersberg.
Die Ergebnisse der Bankerlaktion kann man ab sofort im ganzen Bezirk bewundern.
Zu diesem Anlass fand am 11. Mai 2018 die Pressekonferenz in Linz statt.
Die Schlägler Terrassen nehmen Gestalt an.
Die ganze Linzer Innenstadt steht im Zeichen der Natur.
Ein netter Zeitvertreib über den sich die Insekten freuen werden.
Holen Sie sich wunderbare Pflanzen und Sträucher aus dem Stiftergarten.
Vor unserem Büro entsteht eine Mühlviertler Blühfläche.
Von Aigen-Schlägl zu Blühendes Österreich in Wels und wieder retour.
Dieses Frühjahr finden Sie uns auf "Blühendes Österreich" und "Linz erblüht".
Mit DI Kumpfmüller pflanzen wir vor unserem Büro eine Mühlviertler-Blühwiese.
Die Gartenschaugießkanne übersiedelt nach Aigen-Schlägl.
Die Landesgartenschau Bio.Garten.Eden präsentiert sich in Kremsmünster.